Projekte und Kooperationen

 

 © UB Wien

Die Forschungs- und Publikationsservices der Universitätsbibliothek engagieren sich in nationalen und internationalen Projekten und Kooperationen, um die Services und Infrastruktur für Forschungsdatenmanagement, Publikationsservices, Research Assessment und Open Science zu stärken. Durch diese Partnerschaften tragen wir zur Vernetzung der Universität Wien mit wichtigen Initiativen und Konsortien bei.

Wichtige Kooperationen und Konsortien:

  • OpenAIRE - zur Sicherstellung einer dauerhaften offenen Infrastruktur für wissenschaftliche Kommunikation zur Unterstützung der europäischen Forschung.
  • EOSC (European Open Science Cloud) - Das Ziel der European Open Science Cloud, bekannt als EOSC, ist die Entwicklung eines „Netzwerks von FAIR-Daten und -Services“ für die Wissenschaft in Europa.
  • ORCID Austria - Die konsortiale Mitgliedschaft ermöglicht Integrationen zwischen universitätseigenen Systemen und ORCID zur Schaffung transparenter und vertrauenswürdiger Verbindungen zwischen Forschenden, deren Beiträgen und ihren Institutionen, indem eine eindeutige, dauerhafte Kennung bereitgestellt wird, die Forschende während ihrer wissenschaftlichen und innovativen Tätigkeiten nutzen können.
  • CESSDA ERIC (Consortium of European Social Science Data Archives) - zur Förderung von Ergebnissen sozialwissenschaftlicher Forschung und zur Unterstützung nationaler und internationaler Forschung und Zusammenarbeit.
  • Cluster Forschungsdaten - Der Digitalisierungs-Cluster „Forschungsdaten“ stärkt seit 2020 die nationale Zusammenarbeit der Digitalisierungsprojekte des Bundes zum Umgang mit Forschungsdaten.
  • euroCRIS - euroCRIS ist eine 2002 gegründete internationale Not-for-profit-Organisation, die Expert*innen aus den Bereichen Forschungsinformationsmanagement und Forschungsinformationssysteme zusammenbringt.

Für weitere Informationen oder bei Fragen zu unseren Projekten und Kooperationen kontaktieren Sie bitte: helpdesk.ub@univie.ac.at