Die Fachbereichsbibliothek Germanistik, Nederlandistik und Skandinavistik ist eine Teilbibliothek der Universitätsbibliothek Wien und sammelt Literatur aus folgenden Bereichen:
Allgemeine Sammelschwerpunkte
- Deutsche und österreichische Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart
- Allgemeine und deutsche Literaturwissenschaft
- Deutsche Sprachwissenschaft
- Namenkunde und Dialektologie
- Fachdidaktik für das Unterrichtsfach Deutsch
- Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (DaF/DaZ)
- Deutsche Kinder- und Jugendliteraturforschung
- Nordische Sprachen und Literaturen (Skandinavistik)
- Niederländische Sprach- und Literaturwissenschaft (Nederlandistik)
Besondere Sammlungen
- Deutschsprachige Graphic Novels & Graphic Novels aus dem skandinavischen Sprachraum
- Literaturverfilmungen deutschsprachiger sowie skandinavischer Werke
Bestandszahlen
- ca. 165.000 physische Bände
- ca. 80 laufende Print-Zeitschriften (wissenschaftliche Fach- und Literaturzeitschriften)
Hauptaufgabe der Fachbereichsbibliothek ist es, das wissenschaftliche Personal und die Studierenden des Instituts für Germanistik sowie der Abteilungen für Nederlandistik und Skandinavistik des Instituts für europäische und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft zu betreuen und die für Studium, Forschung und Lehre notwendige Literatur anzuschaffen und zur Verfügung zu stellen.
Veröffentlichungen über die Fachbereichsbibliothek:
- Stefan Alker-Windbichler: Dieses gesunde grüne Leuchten. Die Fachbereichsbibliothek Germanistik, Nederlandistik und Skandinavistik als Bibliotheksraum. In: Menschen im Aufbruch. Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen. Festschrift für Maria Seissl. Hg. von Stefan Alker-Windbichler, Claudia Feigl, Christina Köstner-Pemsel, Thomas Maisel, Wolfgang Nikolaus Rappert, Pamela Stückler und Markus Stumpf. Göttingen: V&R unipress 2019, S. 161–164. https://doi.org/10.14220/9783737010986.161
- Philipp Kozjak, Natalie Pucher: Zur Geschichte der Fachbereichsbibliothek Germanistik. Ergebnisse einer Archivrecherche über die Anfänge und die Entwicklungen der germanistischen Bibliothek an der Universität Wien in den Jahren 1876–1933. In: Mensch, Wissenschaft, Magie – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte 34/35 (2019), S. 189–210.
- Philipp Kozjak, Natalie Pucher: Zur Geschichte der Fachbereichsbibliothek Germanistik. Projektendbericht, Universität Wien, Universitätslehrgang Library and Information Studies 2016. https://phaidra.univie.ac.at/o:467265
- Beate Fechter, Karoline Gattringer, Marion Wendt: Kataloganreicherung auf Exemplarebene oder Exemplaranreicherung auf Katalogebene? Mit der Bibliothek Wendelin Schmidt-Dengler auf dem Weg zum Katalog 2.0. In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 66 (2013), Nr. 3/4, S. 458–465. http://eprints.rclis.org/20964/
- Stefan Alker, Wolfram Seidler: Die Bibliothek Wendelin Schmidt-Dengler an der Fachbereichsbibliothek Germanistik der Universität Wien. In: Der Dichter und sein Germanist. Symposium in Memoriam Wendelin Schmidt-Dengler. Hg. von Stephan Kurz, Michael Rohrwasser und Daniela Strigl. Wien: new academic press 2012 (= Zur neueren Literatur Österreichs 26), S. 55–61.
- Otto Oberhauser und Wolfram Seidler: Reklassifizierung grösserer fachspezifischer Bibliotheksbestände. Durchführbarkeitsstudie für die Fachbibliothek für Germanistik an der Universität Wien. Wien: Verein zur Förderung der Informationswissenschaft (VFI) 2000. http://eprints.rclis.org/8565/
- Rudolf Simek: Fachbibliothek für Germanistik an der Universität Wien. In: Handbuch der historischen Buchbestände in Österreich, hg. von Bernhard Fabian, Bd. 1/1 (1994), S. 233–235. Digitalisiert von Günter Kükenshöner. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003: http://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?Germanistik_(Wien) (Stand: April 1992)
- Rudolf Simek: Umbau historischer Räumlichkeiten für die Fachbibliothek für Germanistik an der Universität Wien. In: Österreichischer Bibliotheksbau in den Neunziger Jahren. Vorträge eines Symposiums an der Technischen Universität Wien, 31. Januar 1991. Hg. von Otto Oberhauser. Wien: Prachner 1991 (= Biblos Schriften 155), S. 95–102.