/
Klicken Sie in der Ergebnisliste von u:search beim gewünschten Titel auf den "Verfügbar"-Link unterhalb der Titelinformation. Sie gelangen in die Vollanzeige, und es werden Ihnen unter "Standorte" alle Bibliotheken angezeigt, die ein Exemplar des Titels besitzen. Bereits dieser Auflistung können Sie entnehmen, ob das jeweilige Exemplar verfügbar oder nicht verfügbar ist. Genauere Informationen zum Exemplar erhalten Sie durch Klick auf den Bibliotheksnamen. Wenn in der Spalte "Status" "Exemplar ist am Standort" eingetragen ist, befindet sich das Buch in der Bibliothek. Sollte dort ein Datum eingetragen sein, ist das Buch bis zu diesem Datum entlehnt. Die Angabe "Entlehnbar" allein sagt nichts darüber aus, ob das Buch entlehnt ist.
Rufen Sie die Suchmaschine u:search auf und melden Sie sich mit Ihrer u:account-UserID an.
Führen Sie eine Recherche durch und klicken Sie in der Ergebnisliste beim gewünschten Titel auf den "Verfügbar"-Link unterhalb der Titelinformation. Es werden Ihnen unter "Standorte" alle Bibliotheken präsentiert, die ein Exemplar des Titels besitzen. Exemplare, die in nicht öffentlich zugänglichen Magazinen aufgestellt sind, können online bestellt bzw., wenn sie gerade entlehnt sind, vorgemerkt werden. Entsprechend wird Ihnen der Link "Bestellen" bzw. "Vormerken" beim Exemplar angezeigt. Scheint ein "Bestellen"- bzw. "Vormerken"-Link nicht auf, so ist das Exemplar online nicht bestellbar. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an die jeweilige Bibliothek.
Beachten Sie bitte, dass Sie bei mehrbändigen Werken erst den gewünschten Band auswählen müssen, bevor Sie die Möglichkeit zum Bestellen angeboten bekommen.
Bitte stellen Sie sicher, dass die Feststelltaste nicht eingeschaltet ist und Sie kein falsches Passwort im Browser gespeichert haben.
Wenn der Fehler immer noch auftritt und Sie Ihr Passwort vergessen haben, wenden Sie sich bitte mit einem amtlichen Lichtbildausweis an den Helpdesk des Zentralen Informatikdienstes. Nähere Informationen finden Sie unter http://zid.univie.ac.at/passwort/ .
Bestellung:
Medien, die nicht entlehnt sind, können Sie bestellen.
Statusanzeige im Benutzerkonto nach Bestellung: "In Bearbeitung"
Sobald das bestellte Werk für Sie zur Abholung bereitsteht, erhalten Sie eine Bereitstellungsnachricht.
Vormerkung:
Medien, die von jemand anders entlehnt sind, können vorgemerkt werden.
Statusanzeige im Benutzerkonto nach Vormerkung: "Vorgemerkt. Platz in Wartschlange: x"
Bereitstellung:
Sobald ein vorgemerktes Werk zurückgegeben wird oder ein bestelltes Werk für Sie zur Abholung bereitsteht, erhalten Sie eine Bereitstellungsnachricht.
Statusanzeige im Benutzerkonto nach Bereitstellung: Bereitgestellt bis TT/MM/JJJJ
Sie können insgesamt 50 Werke gleichzeitig vormerken oder bestellen. Diese Zahl gilt über alle Zweigstellen hinweg. Bitte beachten Sie, dass auch Bereitstellungen dazu zählen.
Für die Bestellung von Altbeständen der Hauptbibliothek verwenden Sie bitte die Funktion Altbestand in u:search.
Für Bestellungen von Altbeständen in den Fachbereichsbibliotheken erkundigen Sie sich bitte vor Ort.
Bitte setzen Sie sich bezüglich einer rascheren Bearbeitung mit der jeweiligen Bibliothek in Verbindung. Gerne können Sie auch eine E-Mail an helpdesk.ub@univie.ac.at schicken.
Ihre Benutzer*innengruppe | Hauptbibliothek |
---|---|
Wissenschaftliches Personal Uni Wien Assoziierte Mitarbeiter*innen Uni Wien Mitarbeiter*innen im Ruhestand |
500 Werke |
Studierende Uni Wien Diplomand*Masterand*Dissertant*innen Uni Wien Mitarbeitende Institution Jahreskarte Allgemeines Personal Uni Wien Studierende andere Bildungseinrichtung Schüler*innen österr. Schule Mitglied Almuniverband Uni Wien |
200 Werke |
Monatskarte | 200 Werke |
Das Buch ist möglicherweise nicht entlehnbar und/oder es gelten besondere Benützungsbedingungen.
Ist das Exemplar laut Statusangabe am Standort und erscheint kein Link "Bestellen/Vormerken", so handelt es sich in den meisten Fällen um ein Buch, das im Freihandbereich aufgestellt ist und von Ihnen selbst zur Benützung aus dem Regal genommen werden kann.
Die Bestellung aus Ihrem Konto wird von der UB gelöscht, wenn das Buch nicht im Regal war und die Bestellung daher nicht erfüllbar ist. Falls eine Bestellung gelöscht werden muss, werden Sie darüber per E-Mail verständigt.
Würden die Bestellungen nicht gelöscht werden, wäre Ihr Bestelllimit in Kürze dauerhaft erreicht und Sie könnten nichts mehr bestellen.
Rufen Sie die Suchmaschine u:search auf und melden Sie sich mit Ihrem u:account an.
Klicken Sie anschließend auf den Pfeil neben Ihrem Namen am rechten oberen Seitenrand und klicken Sie in der sich öffnenden Box auf "Meine Bestellungen". Sie gelangen in eine Liste Ihrer Bestellungen und Vormerkungen. Klicken Sie beim gewünschten Buch auf den "Stornieren"-Link und bestätigen Sie die Meldung im Pop-up-Fenster.
Sie können das Buch per Fernleihe von einer anderen Bibliothek in Österreich oder Europa bestellen, oder Sie können uns einen Ankaufsvorschlag schicken.